top of page

EXPERTEN

Pascal Schafer

Pascal Schafer wurde 1982 in Freiburg geboren. 

Nach erfolgreichem Abschluss des Tuba-Lehrdiploms am Konservatorium Freiburg 2005,

trat er in die Konzertklasse von Guy Michel an der Hochschule der Künste in Bern ein. Abschluss im 2009. Dank eines Stipendiums der „Fondation Hermann Elsner“ konnte Pascal im Frühling 2008 ein Auslandsemester an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, in der weltweit renommierten Tuba-Klasse von Herrn Jens-Bjorn Larsen, absolvieren. Im Herbst 2005 trat er in die Berufsklasse für Blasmusik-Direktion bei Jean-Claude Kolly am Konservatorium Freiburg ein. Im Sommer 2011 schloss er das Master-Studium "Blasmusik-direktion" an der Hochschule HEMU ab. Nebst seinen Studien und seiner Tätigkeit als Lehrer und Kursleiter arbeitete er während 5 Jahren als Instrumenten-Reparateur bei der Firma Musik Beat Zurkinden AG in Düdingen. Diese praktische Tätigkeit verlieh ihm eine besonders gute Kenntnisse der Instrumentaltechnik und zusätzliches Fachwissen.

Regelmässig spielt er in diversen Orchestern wie z.B dem Opus-Orchester Bern. Daneben ist er Tubist im renommierten Nemo's Quintett. Seit 2008 leitet er die Stadtmusik Biel sowie deren beiden Jugendensembles. Im Herbst 2011 übernahm er zusätzlich die Musikgesellschaft Giffers-Tentlingen, welche sich ebenfalls in der ersten Stärkeklasse befindet. Mit ihr realisierte er im Jahre 2013 die Musik-Theater Produktion „AHAB“ in Zusammenarbeit mit dem professionellen Schauspieler Niklaus Talman.

Vermehrt sammelt er auch Erfahrungen mit Streichensembles. So konnte er 2010 das Werk "Le carnaval des animaux" von Camille Saint-Saëns mit Studierenden der Hochschule aufführen. 2014 war er der musikalische Leiter der Kinderoper "Brundibar".

Von 2012 - 2014 leitete Pascal ebenfalls das Jugendsinfonieorchester der Jeunesses Musicales Suisse. Die talentierten Jugendlichen aus der ganzen Schweiz treffen sich jeweils im Sommerlager, um eine gemeinsame Konzerttournee vorzubereiten.

Pascal Schafer ist ein gefragtes Jury-Mitglied an diversen Blasmusik- sowie Solistenwettbewerben. 

Folgende Experten beurteilen unsere musikalischen Vorträge:

Christoph A Schiltknecht

Christoph Schiltknecht lernte früh Klavier und Posaune spielen. Nach dem Lehrerseminar in Solothurn studierte er Tenorposaune am

Konservatorium in Bern bei Branimir Slokar. Es folgte das Studium der Bassposaune an den Musikhochschulen in Freiburg i. B. und in Luzern bei Markus Wüest. Als Posaunist spielte Christoph Schiltknecht im Sinfonieorchester Basel und Theater Orchester Biel-Solothurn sowie in verschiedenen Orchestern in der ganzen Schweiz.

Neben seiner Tätigkeit als Posaunist war Christoph Schiltknecht Dirigent der Musikgesellschaften Luterbach, Büren an der Aare und Bleienbach sowie des oberaargausichen Blasmusikcamps. Ausserdem amtet er als Experte an verschiedenen Wettbewerben.

Hauptberuflich arbeitet Christoph Schiltknecht als Schulleiter und Sekundarlehrer an der Schule Moosseedorf. Er lebt mit seiner Familie in Hägendorf.   

Enrico Calzaferri

Enrico Calzaferri ist 1986 in Kirchberg SG geboren und aufgewachsen. Seinen ersten Instrumental-unterricht erhielt er im Alter von 10 Jahren auf der

Trompete. Nach zwei Jahren wechselte er auf das Euphonium. Bereits kurze Zeit später begann er, in der Blechharmonie Kirchberg zu spielen.

2003, gleichzeitig mit dem Beginn seiner Berufslehre als Automatiker, spielte Enrico in der Liberty Brass Band Junior als Euphonist und zwei Jahre darauf in der Liberty Brass Band als Baritonist.

Nach einem ersten Dirigentenkurs beim Thurgauer Kantonalmusik-verband im Jahr 2005 absolvierte Enrico Calzaferri die Ausbildung zum Musikoffizier in der Schweizer Militärmusik. Noch bevor die Ausbildung beendet war, konnte er das Musikstudium an der Hochschule der Künste Bern mit den Hauptfächern Blasmusikdirektion und Euphonium bei Ludwig Wicki und Thomas Rüedi aufnehmen. Im Sommer 2011 hat Enrico Calzaferri den Bachelor mit Auszeichnung abgeschlossen. In den zwei darauffolgenden Jahren absolvierte er auch sein Masterstudium mit Hauptfach Blasmusikdirektion bei Ludwig Wicki, Rolf Schumacher und Dominique Roggen. Die Ausbildung wurde mit dem  Instrumentations-unterricht bei Oliver Waespi und Corsin Tuor abgerundet.

Zurzeit ist Enrico Calzaferri Dirigent der Brass Band Rickenbach und der Brass Band Cazis. In der Vergangenheit leitete er unter anderem die Musikgesellschaft Allmendingen/Thun, die Brass Band Breitenbach und die Musikgesellschaft Hergiswil am Napf. Mit allen Vereinen konnte er diverse Erfolge an Wettbewerben und Konzerten feiern. Als Gastdirigent durfte er mit Formationen wie zum Beispiel der Swiss Army Brass Band, Blechbläserensembles der Hochschulen Luzern und Zürich, der Oberaargauer Brass Band und vielen mehr arbeiten und auftreten.

Als Euphonist und Baritonist spielt Enrico Calzaferri im Sinfonischen Blasorchester aulos, der Brass Band Luzern Land und verschiedenen weiteren Projektformationen mit.

bottom of page